Synchronisation und Backup mit Amazon S3
Der Online-Speicherplatz von
Amazon S3 ist
ein sehr kostengünstiger Ort für Daten in beliebiger Menge. Nach der
Anmeldung unter obigem Link können Sie sofort Daten dort speichern.
Sie bezahlen keine Grundgebühr, sondern es fallen nur geringe Kosten
für den verbrauchten Speicher sowie für die übertragenen Gigabytes
an.
S3 kann als
linke oder rechte Seite der Synchronisation im Profil
angegeben werden. Falls Sie das S3 zur
Datensicherung verwenden wollen, empfehlen wir, die rechte Seite für
S3 zu verwenden.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die
neueste Version unserer Software installiert haben.
Klicken Sie im Profil auf den Knopf Internet... zur Konfiguration des
S3-Zugangs. In dem Dialogfenster, das nun erscheint, ändern
Sie als Erstes das Protokoll von FTP nach Amazon S3. Dann
geben Sie den gewünschten Bucket-Namen ein sowie Ihre Zugangsdaten
von Amazon.
Buckets
Der Bucket-Name unterteilt den Amazon-S3-Speicher in einzelne Teile.
Jeder Kunde darf 100 Buckets anlegen. Allerdings können Sie nur
Bucket-Namen verwenden, die noch kein anderer Kunde in Benutzung
hat. Innerhalb eines Buckets können Sie beliebig viele Ordner und
Dateien speichern.
Kreuzen Sie möglichst Save Access ID und Save Secret Key an.
Falls Sie zwecks optimaler Synchronisation Dateidatum und Uhrzeit
der Dateien beim Hochladen erhalten wollen, sollten Sie außerdem die
Option Dateinamenkodierung verwenden. Dies ist auch eine
Möglichkeit, durch Versionierung mehrere Versionen einer Datei in
der Datensicherung zu erhalten.
Zur Dateinamenkodierung gibt es eine eigene
Dokumentationsseite.
Komprimierung / Zippen / Verschlüsselung
Die Dateien können auch gezippt und verschlüssselt werden. Die
entsprechenden Optionen finden Sie auf dem Registerblatt Zip. Bei
Verwendung der Dateinamenkodierung muss jede Datei einzeln gezippt
werden, Sie können dann also nur die ersten beiden Häkchen auf dem
Registerblatt Zip verwenden.
Beschleunigung
Sie können das Einlesen der Dateiliste
beschleunigen, indem Sie die Option "Cache für Ziel-Dateiliste..."
verwenden. Dies empfiehlt sich, wenn Sie in den Zielordner nur von
einem Rechner aus Dateien kopieren und ein regelmäßiges Backup ausführen.
Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie bitte eine
Email an den Support! |